Hamburger Abendblatt am 24.10.2013

Hamburgs Bauwerke des Jahres

Fünf herausragende Beispiele, die 2012 entstanden sind, hat die Jury dieser ältesten Hamburger Standesorganisation der Baubranche ausgewählt.

(...) Ebenfalls als Bauwerk des Jahres zeichnet der AIV das Ökumenische Forum aus, das in der HafenCity von 19 verschiedenen Konfessionen getragen wird. Auch dieser Bau hat nach Ansicht der AIV-Jury nicht unter einem „Anpassungsdruck der Ökonomie“ gelitten. Das strahle „Zurückhaltung und Gelassenheit“ aus und knüpfe mit seiner Mauerhandwerkskunst an dieexpressionistische Architektur des Chilehauses an. Preisträger dafür ist sind das Architekturbüro Wandel Hoefer Lorch aus Saarbrücken sowie das Hamburger Büro Weber Poll Ingenieure. Einen Sonderpreis Denkmalpflege als Bauwerk des Jahres vergibt der AIVin diesem Jahr für die Neugestaltung desInnenraums der zwischen 1320 und 1420 erbauten Hauptkirche St. Katharinen. Dem Architekten Helmuth Riemann aus Lübeck und dem Hamburger Büro WTM Engineers sei es gelungen, die ursprüngliche Weite des Raumes wiederzugewinnen. Alle neuen Elemente zeigten sich deutlich als erkennbare Werke der Gegenwart, zeugten aber gleichzeitig von „besonderem Einfühlungsvermögen“in den historischen Kirchenraum, heißt es in der Laudatio. (...)

zurück

Postanschrift

Architekten- und
Ingenieurverein
Hamburg e.V.

Johannisbollwerk 6-8
20459 Hamburg

Kommunikation

Tel: 040 36 41 41
E-Mail: info[at]aivhh.de

Geschäftszeiten

Montag bis Donnerstag
9.00–13.00 | 14:00–17.00
Freitag
9.00–13.00 | 14:00–16.00

nach oben