AIV Hamburg | Über uns

Der Architekten- und Ingenieurverein Hamburg

Im AIV Hamburg haben sich Architekten und Ingenieure des Bauwesens zusammengeschlossen, um die baukulturelle Entwicklung der Stadt kritisch zu begleiten und zu fördern. Seit seiner Gründung im Jahre 1859 unterstützt der Verein die Zusammenarbeit und den Austausch der verschiedenen Disziplinen des Planens und Bauens durch Fachpublikationen, Auszeichnungen, Ausstellungen und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

Im AIV finden Freiberufler, Gewerbetreibende und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes zusammen. Zu seinen Mitgliedern zählten schon Martin Haller (Vorsitzender 1876–1884) und Fritz Schumacher. Zu den vielfältigen Aktivitäten des Vereins gehören folgende Themenbereiche:

Hamburg und seine Bauten“: Seit dem Jahr 1868 gibt der AIV im regelmäßigen Abstand von etwa fünfzehn Jahren diesen renommierten und in Fachkreisen hoch geschätzten Buchband heraus, die einzigartige und wohl umfassendste Dokumentation zum aktuellen Baugeschehen und zur Stadtbaugeschichte Hamburgs.

Fachpublikationen: Der AIV unterstützt und verlegt verschiedene Arbeiten zu Fachthemen, die immer wieder zu anerkannten Standardwerken avancieren, wie z.B. „Der große Brand und der Wiederaufbau von Hamburg“ (1892), „Sturmfluten und Hochwasserschutz in Hamburg“ (1962), „Konstruktion zwischen Kunst und Konvention“. (1994),

Öffentliche Veranstaltungen: Der AIV organisiert fortlaufend Vorträge, Diskussionen, Besichtigungen und Ausstellungen, darunter in 2006 die Ausstellung „Hamburg und seine Brücken“ im Hamburger Rathaus, die ein großes Echo weit über die Landesgrenzen hinaus erfuhr.

Bauwerk des Jahres“: Der AIV verleiht jedes Jahr diese begehrte Auszeichnung an herausragende Hamburger Neubauten, deren Qualität die erfolgreiche Zusammenarbeit von Architekten, Ingenieuren und Bauherren widerspiegelt.

Chateauneuf-Medaille“: Diese angesehene Auszeichnung wird vom AIV etwa alle drei bis fünf Jahre an Persönlichkeiten oder Institutionen vergeben, die sich im besonderen Maß um den Erhalt und die Pflege stadtbildprägender Bauwerke in Hamburg verdient gemacht haben.

Schule und Beruf: Der AIV betreibt Nachwuchsförderung und steht in engem Kontakt zu den Hochschulen für Architektur und Bauingenieur- wesen. Er gehört zu den Auslobern des regelmäßig stattfindenden Studentenwettbewerbs „Architektur- und Ingenieurbaupreis Hamburg“.

AIV goes Mojo: Im legendären Mojo-Club auf der Reeperbahn veranstaltet der AIV im Februar jeden Jahres das "Fest der Architekten und Ingenieure", ein beliebter Treffpunkt der Bauwirtschaft und zugleich ein Party-Event, auf dem bis in die Morgenstunden gefeiert und getanzt wird.

Postanschrift

Architekten- und
Ingenieurverein
Hamburg e.V.

Johannisbollwerk 6-8
20459 Hamburg

Kommunikation

Tel: 040 36 41 41
E-Mail: info[at]aivhh.de

Geschäftszeiten

Montag bis Donnerstag
9.00–13.00 | 14:00–17.00
Freitag
9.00–13.00 | 14:00–16.00

nach oben