Auszeichnung

Feierliche Prämierung der Bauwerke der Jahre 2019 / 2020

Von Spannung, Stolz und Ehrfurcht war die Zusammenkunft von Architekt*innen und
Ingenieur*innen am 11. November 2021 wieder geprägt: Ein besonderer Grund zur Freude
war die Prämierung herausragender Hamburger Gebäude und Ingenieurbauwerke, die
jeweils im Vorjahr fertiggestellt worden waren. Die Feier im Jahr 2020 war aufgrund der
COVID-19-Beschränkungen ausgefallen – und wurde hiermit gebührend nachgeholt.

Mit dem AIV-Preis "BAUWERK DES JAHRES 2019" wurden vier Projekte nachträglich
feierlich prämiert, die aus dem Baugeschehen dieses Jahres in besonderer Weise
hervorstachen. Die Bauwerke faszinierten die Jury-Mitglieder auf unterschiedlichste Weise
und wurden mit Laudationes geehrt. Die ausgezeichneten Projekte sind:

Wohnquartier Röbbek Vier
Hamburg River Promenade
Kranbauten Neue Mitte Altona
Hochbunker Frieda Ottensen

Mit dem AIV-Preis "BAUWERK DES JAHRES 2020" wurden anschließend folgende sechs
Bauwerke vom AIV prämiert und mit Laudationes geehrt:

Neubau Kontorhaus Großer Burstah/Hahntrapp
Wohnen im Alter + Kita für die Töllke-Stiftung
Mehrfamilienhaus "Goldbeker"
Haus der Lehre Lights and Schools
Erweiterung Heilwig-Gymnasium
Neubau und Sanierung Alter Wall 2-32

Nach eingehender Würdigung durch die Laudator*innen übergab der AIV-Vorsitzende
Dr.-Ing. Stefan Ehmann den Preisträger*innen die begehrte Bronze-Plakette, die am
Bauwerk angebracht werden kann. Hierbei handelt es sich um eine Tradition, die der AIV
Hamburg bereits seit 1979 fortführt: Von bis zu 100 fertiggestellten Bauwerken des Vorjahres
werden von einer fachkundigen Jury drei bis sechs Projekte ausgewählt, bei denen das
Produkt der Zusammenarbeit von Bauherr, Architekt und Tragwerksplaner zu einem
herausragenden Bauwerk geführt hat.

Frischer Wind für eine aufregende Feier-Location

Auf dem offenen Parkdeck des derzeit stillgelegten Parkhauses Neue Gröninger
Straße fand die Preisverleihung für die traditionelle Prämierung der Bauwerke der Jahre
2019 und 2020 statt. Dieser einmalige Ort ermöglichte die Corona-gerechte Ausrichtung der
Feier unter 2-G-Bedingungen.
Mit der Zustimmung des Bauwerkbesitzers, der Sprinkenhof GmbH, wurde das stark in die
Jahre gekommene Parkhaus auf der Ebene 1A temporär für die Preisverleihung
vereinnahmt und für 160 Gäste festlich ausstaffiert. Der AIV Hamburg ist mit dem Parkhaus-Betreiber und der Genossenschaft Gröninger Hof u. a. bereits durch eine intensive
Projektarbeit verbunden. Im Rahmen des "Hamburger Architektursommers 2019" hat der
AIV einen hoch dotierten Architekturwettbewerb unter Student*innen der HafenCity
Universität Hamburg (HCU) ausgelobt und durchgeführt. Aus der Kooperation von
Architektur- und Bauingenieurstudent*innen sind einige interessante Anregungen für die
zukünftige Nutzung und Konstruktion des derzeitigen Parkhauses hervorgegangen. Das
Parkhaus wird von der Genossenschaft Gröninger Hof umgebaut werden und soll künftig für
Wohn- und Arbeitszwecke genutzt werden.
Als Vorsitzender des AIV Hamburg begrüßte Dr. Stefan Ehmann die Preisträger*innen,
Philippa Dorow (Vorständin der Genossenschaft Gröninger Hof) und Martin Görge
(Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH) – sowie die zahlreichen Gäste. Man hatte sich
stilvoll und passend zu den kühlen Außentemperaturen der Location gekleidet. Gemeinsam
erläuterten Frau Dorow und Herr Görge die Projektidee des Parkhausumbaus und dessen
Hintergrundgeschichte.

Erbauend: Glühwein, Currywurst und der Hamburger Kneipenchor
Eine wunderbare Unterhaltung bot der Hamburger Kneipenchor mit knapp 20 Deerns und
Jungs mit seinem Auftritt. Selbstironisch, aber gekonnt wurde ein Reigen bekannter
Lieblingshits vorgetragen: Da wurde nicht nur den Musiker*innen beim Schunkeln, Klatschen
und Mitsummen warm.
Der AIV HH lud im Nachgang alle Preisträger*innen und Gäste zünftig zu Currywurst, Suppe
und Getränken ein. Das Parkhaus Neue Gröninger Straße bot im illuminierten Zustand den
perfekten Rahmen für eine zwanglose, aber feierliche Preisverleihung der "BAUWERKE
DES JAHRES 2019" und der "BAUWERKE DES JAHRES 2020". Eine Feier, die viele Gäste
aus dem Bauwesen noch bis in den späten Abend genossen.

Bilder, Informationen über prämierte Bauwerke und Preisträger*innen sowie die Laudationes der Jury finden Sie in unserer Rubrik "Auszeichnungen" oder über den jeweiligen Link des Bauwerkes (siehe oben).

Eindrücke der Veranstaltungen: Fotograf: ©Patrick Lux (www.eventfotograf.hamburg)



zurück
nach oben