Online-Ausgabe Hamburger Abendblatt am 19.10.2018
Billstedter Schule bis Rethebrücke – Hamburgs beste Bauwerke
Hamburg. Gleich zwei Schulbauten, eine Brücke, ein denkmalgeschütztes Gebäude und ein Wohnhaus sind in Hamburg als Bauwerke des Jahres 2017 ausgezeichnet worden. Der Hamburger Architekten- und Ingenieurverein vergab die Preise am Donnerstagabend in …
[...]
Hamburger Abendblatt vom 12.10.2017
Bauwerk des Jahres 2016
Architekten- und Ingenieurverein kürt fünf Projekte – auch Familienbaumhaus auf UKE-Gelände und Lohsepark in der HafenCity.
Hamburg. Der Architekten- und Ingenieurverein Hamburg (AIV) hat am Donnerstagabend im Forum Finkenau auf dem Mediencampus der …
[...]
Die Welt vom 12.10.2016
Bauwerk des Jahres 2015
Der Architekten- und Ingenieurverein (AIV) hat am Dienstagabend seine aus seiner Sicht besten Bauten des Jahres 2015 ausgezeichnet. Zu den drei Siegern gehört trotz reger Bautätigkeit kein einziges Wohngebäude, sondern - im weitesten Sinne - …
[...]
Hamburger Abendblatt vom 11.10.2016
Bauwerk des Jahres 2015
Architekten- und Ingenieurverein würdigt wegweisende Neubauten – dabei ist kein einziges Wohngebäude.
Die Auszeichnung gilt als der wohl älteste Preis der Baubranche in Hamburg: Mit dem Titel „Bauwerk des Jahres“ würdigt seit 1979 bereits der …
[...]
Hamburger Abendblatt vom 18.09.2015
Hamburg und seine Bauten
Vor 15 Jahren war von der HafenCity kaum etwas zu sehen, die Internationale Bauausstellung (IBA) in Wilhelmsburg lag in weiter Ferne, und auch das Thema Wohnungsbau hatte in Hamburg lange nicht den Stellenwert von heute.
Seit 2000 aber hat die Stadt …
[...]
Die Welt vom 24.10.2013
Hamburger Bauwerke des Jahres prämiert
Das Betriebshaus einer Schleuse, zwei markante Wohntürme und eine restaurierte Kirche – es sind höchst unterschiedliche Gebäude, die der Hamburger Architekten- und Ingenieurverein (AIV) in diesem Jahr als Bauwerke des Jahres auszeichnet. Und manches …
[...]
Hamburger Abendblatt am 24.10.2013
Hamburgs Bauwerke des Jahres
(...)
Ebenfalls als Bauwerk des Jahres zeichnet der AIV das Ökumenische Forum aus, das in der HafenCity von 19 verschiedenen Konfessionen getragen wird. Auch dieser Bau hat nach Ansicht der AIV-Jury nicht unter einem „Anpassungsdruck der Ökonomie“ … [...]
Hamburger-Abendblatt vom 19.10.2011
Architektur der Eitelkeiten: Gigantismus oder Nachhaltigkeit?
Hamburg. Eine geschwungene Stahlbrücke, eine modernisierte Wohnanlage, ein Jugendzentrum und ein Bürohaus in ungewöhnlicher Lage - das sind die vier Bauwerke des Jahres, die der Architekten- und Ingenieurverein Hamburg (AIV) am Donnerstags im …
[...]
Postanschrift
Architekten- und
Ingenieurverein
Hamburg e.V.
Johannisbollwerk 6-8
20459 Hamburg
Kommunikation
Tel: 040 36 41 41
E-Mail: info[at]aivhh.de
Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag
9.00–13.00 | 14:00–17.00
Freitag
9.00–13.00 | 14:00–16.00